Am 25. März 1325 wurde Eitelborn erstmals urkundlich erwähnt – ein bedeutendes Datum, das die lange Geschichte des Ortes markiert. Anlässlich des 700. Geburtstags lud der Ortsbürgermeister Benedikt Knopp gemeinsam mit Gemeindevertretern, Gästen und Vertretern aus Kirche und Verbandsgemeinde zu einer Feier in das Gemeindehaus „Arche“ ein.
In seiner Festrede betonte Knopp die Entwicklung des Ortes vom kleinen ländlichen Dorf zu einer lebendigen Gemeinschaft, die heute viele Familien beherbergt. Er hob die Bedeutung der Gemeinschaft und die Chancen für die Zukunft hervor, insbesondere die wachsende Zahl junger Familien.

Einblicke in die historische Urkunde, die die Ersterwähnung dokumentiert, sowie ein Modell der Sporkenburg, gefertigt von Jochen Graeff, bereicherten die Feierlichkeiten. Zudem wurde eine Urkunde des Kreises überreicht und das Jubiläumsbier ausgeschenkt.
Das Fest zeigte die enge Verbundenheit der Eitelborner und den Blick nach vorn, um den Ort weiterhin als Ort der Begegnung und des Miteinanders zu gestalten.