SV Arzbach 1919: Mitgliederversammlung

Rückblick auf die Mitgliederversammlung 2025
Abteilungsvorstand mit neuen Köpfen am Start

Abteilungsvorsitzender Alexander Specht konnte 24 Teilnehmer begrüßen, darunter den geschäftsführenden Vorstand des gesamten SV Arzbach.

In seinem Bericht ging er auf die positive Mitgliederentwicklung im Tennisverband Rheinland und der Tennisabteilung ein. Die positiven Entwicklungen unterstreichen die Attraktiv dieser traditionsreichen Sportart. Vor allem im Jugendbereich ist die Tennisabteilung mit 62 Kindern hervorragend aufgestellt. Specht verwies in diesem Zusammenhang auf die wichtige Öffentlichkeitsarbeit und darüber, dass wöchentlich über die Aktionen der Abteilung berichtet wird. Zum dritten Mal fand die Inklusionsaktion mit der Stiftung Scheuern statt und hat sich im Terminkalender der Abteilung etabliert. Sportwart Oliver Weber konnte der Mitgliederversammlung wegen Terminüberschneidungen nicht beiwohnen. Felix Specht übernahm den Bericht des Sportwartes und konnte sich somit, im Falle der später anstehenden Wahl, bereits in seine neue Rolle einfinden. Er ging in seinen Ausführungen unter anderem auf die Medenrunde ein. Die Limes-Open wurden zum achten Mal erfolgreich durchgeführt und zum ersten Mal fanden unter seiner Regie die Aperol-Open statt. Zudem gab es noch einen Ausblick auf das Jahr 2025. Jugendwartin Leona Dittrich konnte in ihrem Bericht über die Medenrunde der Jugend berichten. Zum ersten Mal war die gemischte U 10 mit Kindern aus Arzbach und Kemmenau am Start. Der Endspieltag der Kinder- und Jugendclubmeisterschaft war ebenfalls ein schönes Highlight der Saison. Im Jahr 2025 treten fünf Jugendmannschaften an und auch die Clubmeisterschaften werden wieder stattfinden. Abschließend dankte sie in ihrem Bericht den Trainern, den Eltern und Betreuern sowie dem Förderverein Jugend SVA.

Patrick Stahlhofen, stellv. Abteilungsvorsitzender, ging kurz auf die Arbeitseinsätze ein und erklärte, dass die Arbeiten rund um die Tennisanlage nicht weniger werden. Kassierer Harald Salzer hatte erfreuliches aus dem Finanzbericht mitzuteilen. Trotz der notwendig gewordenen Investitionen weist der Kontostand der Abteilung einen positiven Betrag aus. Wilfried Hartmann und Jürgen Kottemer hatten im Vorfeld die Kasse geprüft und bescheinigten dem Abteilungskassierer eine einwandfreie Kassenführung. Die Entlastung des Kassierers und des gesamten Abteilungsvorstandes wurde daraufhin einstimmig durch die Versammlung erteilt.

Roland Weber übernahm nun die Versammlungsleitung. Nach lobenden Worten an den Abteilungsvorstand führte er die Neuwahlen durch.

Alexander Specht erklärte sich bereit, einmal noch zu kandidieren. Tim Wendling bekleidet ab sofort die Funktion des Kassenwartes, Felix Specht wird neuer Sportwart der Tennisabteilung und Susann Knackmuß beerbt Bianca Best in der Funktion der Damenwartin. Alle anderen Posten bleiben unverändert.

Zusätzlich wurde mit Holger Haehner ein Kassenprüfer für die nächsten zwei Jahre gewählt. Der alte und neue Abteilungsvorsitzende betonte, dass es in der heutigen Zeit nicht selbstverständlich sei, einen kompletten Vorstand zu besetzen und zeigte sich umso erfreuter, dass sich die neu gewählten Vorstandsmitglieder für ein Ehrenamt zur Verfügung stellten.

Thilo Reinert, Vorsitzender des SV Arzbach, ging in seinem Grußwort auf den gesamten SV Arzbach ein. Er dankte der Abteilung Tennis für die geleistete Arbeit.

In einer kurzen Laudatio verabschiedete Specht die ausscheidenden Vorstandskollegen Harald Salzer, Bianca Best und Oliver Weber und überreichte ein kleines Präsent als Dankeschön für ihr langjähriges Engagement. Zudem wurden Oliver Weber und Bianca Best mit der silbernen Ehrennadel des Tennisverbandes Rheinland ausgezeichnet (Bericht hierzu folgt).

Mit den Dankesworten an sein Vorstandsteam, den Förderverein Jugend SVA, den Basisvorstand des SV Arzbach, den Sponsoren und allen Unterstützern der Abteilung, konnte Alexander Specht die harmonische Mitgliederversammlung schließen.


Beitrag veröffentlicht

in

,

von

Schlagwörter: